
Liebe Patienten,
unsere Praxis ist seit über 30 Jahren und mehr denn je tagtäglich für Sie geöffnet. Wir entwickeln seit einigen Wochen kreative Lösungen, um auch weiterhin sichere Praxis-Strukturen für Sie anzubieten. So wollen wir die notwendige Versorgung ihrer Verletzungen und Erkrankungen am Skelett- & Bewegungsapparat wie gewohnt sicherstellen:
- Entzerrung der Sprechstunden mit möglichst kurzen Wartezeiten
- großzügige Nutzung der Praxisfläche zum Respekt des Abstandes
- verpflichtender Mundschutz für Patienten und Personal
- verstärkte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen und
- ausreichend Personal zur Bearbeitung ihrer
a) telefonischen Anfragen unter 02 09 / 270 696 oder
b) E-Mail-Anfragen unter info@adler-kuhn.de
Zudem sind wir aktuell mehr denn je auf Ihre Mitarbeit hingewiesen. Sollten Sie über eine akute Atemwegssymptomatik und z.B. über Fieber klagen, so nehmen Sie vor Terminabsprache bitte telefonischen Kontakt mit uns oder ihrem Hausarzt auf, um eine mögliche Infektsituation abzuklären.
Werben um junge Haus- und Fachärzte (WAZ)
Die Gelsenkirchener WAZ schrieb: "Ich bin Facharzt. Ich bin da, wo"s weh tut!" Mit diesem markanten Spruch hat der Gelsenkirchener Orthopäde Mirko Kuhn an der Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung teilgenommen, die zum einen für das Image ihrer Mitglieder wirbt, zugleich aber um Nachwuchs buhlt.
Link: Werben um junge Haus- und Fachärzte - | WAZ.de
Die Essener WAZ schrieb: ESSEN. Mirko Kuhn (39) macht bei bundesweiter Plakataktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit. Die Kampagne soll auch Nachwuchs-Defizite beheben.
In mehr als 200 deutschen Städten werben Fachärzte derzeit auf Plakaten für ihren Beruf der Heisinger Orthopäde Mirko Kuhn (39) ist einer von ihnen.
Link: Essener Orthopäde wirbt für besseres Ärzte-Image | WAZ.de
Tipps für einen gesunden Rücken
In der Juni-Ausgabe 2014 der Knappschafts-Zeitung "Neues von Prosper" gibt die Praxis Adler / Kuhn / Moradi wertvolle Tipps für einen gesunden Rücken. Was ist zu tun bei Rückenschmerzen? Welche Ursachen gibt es? Was kann man tun? Wie kann man vorbeugen? Antworten auf diese und andere Fragen liefern die drei Wirbelsäulen-Experten im folgenden Beitrag
-> Link zum Artikel im PDF-Format